Wenn man selbst oder die eigenen Kinder Gitarre lernen möchten, benötigt man ein Instrument.
Eine schnelle und einfache Möglichkeit ist es seinen Gitarrenlehrer oder seine Gitarrenlehrerin zu befragen. Falls noch eine Lehrerin oder Lehrer gesucht wird, kann man sich gerne bei uns melden.
Ansonsten gibt der folgenden Artikel vielleicht nützliche Hinweise.
Die prinzipiellen Arten der Gitarre
Klassische Gitarre
Für Anfänger ist es fast immer eine gute Entscheidung, diese Instrument zum Einstieg zu wählen. Die Saiten sind weich, da aus Nylon, und leicht zu greifen. Eine klassische Gitarre ist universell und eignet sich daher auch für alle Stilrichtungen, wie alter Musik und Klassik, die Begleitung moderner Pop- und Rock-Songs, Blues-Standards, Flamenco etc.
Die klassische Gitarre hat einen warmen Klang, nachfolgend zwei Beispiel-Videos
Western-Gitarre
Wir hören alle gerne Popmusik und kennen von daher den Gitarrenklang mit Metallsaiten. Das inspiriert viele eine Westerngitarre zu kaufen. Allerdings braucht man dazu z.B. mehr Kraft in den Fingern und Händen, der notwendige Druck zum Abdrücken der Saiten ist merkbar höher. Für Anfänger ist dieses Instrument insgesamt schwieriger zu spielen, als eine klassische Gitarre
Nachfolgend Beispiel-Videos zur Western-Gitarre
E-Gitarre
Die E-Gitarre hat die gleiche Stimmung und Mensur wie eine klassische Gitarre. Die Saiten sind aus Metall, wie bei der Western-Gitarre. Mit einer E-Gitarre zu beginnen ist nicht einfach. Sie verlangt mehr Kontrolle über beide Hände. Das Spielen schöner Melodielinien oder Solos erfordert ein sicheres Spiel in allen Lagen. Auch benötigt man Fingerkraft um “Bends” und “Vibrato” zu erzeugen. Plektrumschlag und damit eine gute Synchronisierung beider Hände muss speziell geübt werden.
Die nachfolgenden Klangbeispiele zeigen
eine E-Gitarre ohne Effekte, nur eine an einen Verstärker angeschlossen
sowie
eine E-Gitarre mit einem Effekt “Distortion” (“Verzerren”)
Die richtige Größe der Gitarre
Für Erwachsene ist in der Regel eine 4/4-Gitarre ideal, also die Standardgröße des Instruments. Wenn man jedoch etwas kleiner ist, kann es sein, dass Arme, Hände oder Finger für ein 4/4-Instrument nicht lang genug sind. Für diesen Fall gibt es Instrument mit kürzeren Hälsen und kleineren Bünden. Je nach Körpergröße eigenen sich hier die Typen 1/2, 3/4 7/8.
Eine schöne Tabelle, die Hinweise auf geeignete Größen gibt, hat der Musikversender Thoman auf seiner Webseite veröffentlich, was wir hier verlinkt haben.
Auf die Qualität achten
Was erwartet man von seinem Instrument? Dass es schön klingt, dass es nicht zu leise ist, dass es angenehm ist darauf zu spielen. Das funktioniert nur wenn die Gitarre keine Mängel hat.
Die Qualität und die Art des Holzes spielt bei akustischen Gitarren eine sehr wichtige Rolle. Sehr günstige Gitarren werden oft aus Pressholz hergestellt leiser und wenig schön. Auch eine gute Mechanik stabilisiert die Saiten und die Gitarre hält die Stimmung länger.
Nachfolgendes Video gibt noch allgemeine Ratschläge für Anfänger: